Den Blutzucker regelmäßig zu kontrollieren ist für Diabetiker ein Muss. Dabei können selbst erfahrenen Patienten Fehler im Messprozess und der Auswertung der Ergebnisse unterlaufen.mehr »
Kurz vor dem Weltdiabetestag überreichte Daniel Schnelting, Botschafter der Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Elisabeth-Krankenhauses in Essen ein Bild mit gesunden Nahrungsmitteln, das während der Aktion den von Besuchern kunstvoll gestaltet wurde. mehr »
Die Diagnose Bruxismus (Zähneknirschen) wird laut bzaek.de (Bundeszahnärztekammer) am meisten in der Altersgrupmehr »
Die erektile Dysfunktion wird als früher und sensitiver Marker einer koronaren Herzerkrankung angesehen. Die alterungsbedingten Veränderungen der Arterienwand, mehr »
Viele Menschen trifft eine Erkältung mehrmals im Jahr, sie leiden im Herbst und im Winter und sogar im Hochsommer an den im Volksmund als Sommergrippe bezeichneten Symptomen.mehr »
Migräneanfälle treten in Deutschland mehrere hunderttausendmal täglich auf. So schätzen die Experten mit besonderem Hinweis auf die quälenden Schmerzen bei den Betroffenen. mehr »
Das Organsystem des Menschen ist weder metabolisch noch orthopädisch auf den sitzenden Lebensstil konstruiert, und das Fehlen körperlicher Aktivität verändert die Energiebilanz. Es bleibt bei gleichbleibender Kalorienaufnahme ein Energieüberschuss, der sich in den zunehmenden Fettansammlungen niederschlägt.mehr »
Sollte sich die derzeitige Entwicklung fortsetzen, werden bis 2025 mehr als 2,7 Milliarden Menschen mit Übergewicht und Adipositas die Welt bevölkern. mehr »
Mit den ersten Herbsttagen macht sich hierzulande ein Phänomen breit, das jedes Jahr wieder anzutreffen ist – die Erkältungssaison.mehr »
Wird eine koronare Herzerkrankung diagnostiziert, sind meist die Homocysteinspiegel im Blut zu hoch. Diese erhöhte Konzentration ist mit einer erhöhten Krankheits- und Sterberisiko verbunden. mehr »