Alle gesunden Menschen profitieren von regelmäßigen sportlichen Aktivitäten und einer gesunden Ernährung. Dies trifft besonders für Diabetiker und übergewichtige oder adipöse Menschen zu. Es werden nicht nur die Belastbarkeit und die Leistungsfähigkeit verbessert, sondern auch die psychische Stabilität und Toleranz im Umgang mit Stress-Situationen gestärkt.mehr »
Als eine der wichtigsten Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit hat die Weltgesundheitsorganisation die Adipositas definiert und sie als chronische Erkrankung anerkannt. mehr »
Frauen und Männer haben unterschiedlich hohe Risiken für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall. Während Frauen durch ihre Östrogenspiegel einen relevanten Gefäßschutz haben, fehlt dieser den Männern, mehr »
Ihre Rechte für die Pflege in den eigenen vier Wänden
Es kann jeden treffen, manchmal sogar von einem Tag auf den anderen.mehr »
Herzlich Willkommen im Neuen Jahr 2016 sagen wir allen unseren Freunden, unseren Lesern und langjährigen Partner zum Auftakt des gerade beginnenden Jahres.mehr »
Übergewicht und Adipositas gehören zu den anatomisch bedingten Risikofaktoren für eine schlechte Schlafqualität, insbesondere des Auftretens eines obstruktiven Schlafapnoesyndroms. mehr »