Bei der Entstehung einer Adipositas sind die Experten der Frage nachgegangen, ob es sich vorwiegend um eine genetische Disposition handelt oder ob ein höherer adipogener Einfluss durch die Umwelt und das kulturelle Umfeld mehr »
Wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung ist nach wie vor frisches Obst und Gemüse sowie Milche- und Getreideprodukte. mehr »
Eine Umfrage der Europäischen Adipositas Gesellschaft bei mehr als 14.000 Europäern aus sieben Ländern hat ergeben, dass nahezu 25 Prozent der Europäer nicht wissen, dass ein krankhaftes Übergewicht mir einem BMI jenseits von 30 kg/qm als krankhafte Adipositas eingestuft wird. Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Typ 2-Diabetes sind die nahezu regelmäßig auftretenden Erkrankungen. mehr »
Eine Nahrungsmittelallergie kann sich hinter unterschiedlichsten Beschwerden verstecken. Sie korrekt zu diagnostizieren und einzugrenzen, erfordert oft detektivisches Gespür.
Sind Lebensmittel als Ursache bekannt, sollten diese gemieden werden. Ist das nicht möglich oder gewollt, gibt es auch medikamentöse Hilfe.mehr »
Mit einem hochdosierten Extrakt aus dem Gelee der Tomate, der die Kerne umgibt, wurde das WSTC II entwickelt, das nun mit als ein innovatives Nahrungsergänzungsmittel für einen gesunden Blutfluss zur Verfügung steht.mehr »
Die Angst ist eine wichtige Funktion bei allen Lebewesen, weil sie die Aufmerksamkeit für Gefahren erhöht und dadurch eine beschützende Aufgabe hat. Gefahren rechtzeitig zu erkennen und ihnen aus dem Weg zu gehen, stärkt das Gefühl der Sicherheit und Selbstsicherheit, indem man selbst auf sich aufpassen kann. mehr »
Eine besondere Herausforderung für die Gesundheitsversorgung liegt in den zunehmenden psychischen Erkrankungen, eine Situation, die sich nicht zuletzt mit dem demografischen Wandel stetig verschärft. mehr »
Hamburg. Jährlich erleiden 270.000 Menschen einen Schlaganfall und ein Drittel der Betroffenen bleibt mit schweren Folgeerkrankungen zurück. Eingeschränkte Mobilität, Sprach- und Schluckstörungen bleiben oft für den Rest des Lebens bestehen. mehr »