Eine chronische Obstipation wird diagnostiziert, wenn die Verstopfungssymptome über einen längeren Zeitraum bestehen. Schmerzen bei der Stuhlentleerung, Völlegefühl und ein allgemeines Unwohlsein begleitet die Betroffenen über viele Wochen und Monate. mehr »
„Ich bin im Stress“ ist ein Satz, den man heutzutage immer und überall hören kann. Ob es am Arbeitsplatz oder in der Familie ist, wenn viele Termine erledigt werden müssen, oder wenn man zeitraubende Stunden im Stau verbringt.mehr »
Immerhin haben die Fortschritte der modernen Kardiologie dazu beigetragen, dass immer weniger Menschen an einem Herzinfarkt sterben, obwohl die Infarktquote insgesamt angestiegen ist.mehr »
Der Risikofaktor Inaktivität für die Gesundheit des Menschen kann von jedem selbst beeinflusst werden, damit er in der Lage ist,mehr »
Obstruktive Lungenerkrankungen werden meist zu spät erkannt. Es handelt sich um chronische Lungenerkrankungen mit einer Lungenschädigung mehr »
Seit Jahrzehnten werden die Risikofaktoren der Atherosklerose erforscht und beschrieben. Für die Wissenschaftler wurde immer deutlicher, dass chronischer psychischer Stress als bedeutsamer Auslöser für die Gefäßveränderungen der Atherosklerose gilt. mehr »
Unsere Füße tragen uns durch das ganze Leben. Kein Körperteil wird im Laufe des Lebens ähnlich oft benutzt und dabei so oft vernachlässigt. mehr »