Allergien entstehen aufgrund einer komplexen Pathogenese, die im Wesentlichen auf genetischen Faktoren und diversen Umwelteinflüssen abhängig ist. Die von den Eltern an die Kinder weitergegebene genetische Ausstattung hat in diesem Zusammenhang eine enorme Bedeutung. mehr »
Am 16. Juni 2012 veranstalten die Initiative gegen PAVK und die DGA die Aufklärungskampagne „Verschlusssache PAVK“ zum zweiten Mal als „Aktionstag Gefäßgesundheit“. mehr »
An einer Sonnenallergie oder der polymorphen Lichtdermatose leiden etwa 10 Prozent der Mitteleuropäer, bei hellhäutigen Menschen wird es am häufigsten beobachtet.mehr »
Körperliche Bewegung ist in jedem Lebensabschnitt gesund und steigert Fitness, Muskelkraft und Leistungsfähigkeit. mehr »
Ausschreibung
Preis für praxisnahes und erfolgreiches Engagement bei Übergewicht und Adipositas. Er wird verliehen von der Adipositas Stiftung Deutschland gGmbHmehr »
Als erektile Dysfunktion wird die Unfähigkeit bezeichnet, eine für die den zufriedenstellenden Geschlechtsverkehr erforderliche Erektion aufzubauen und diese auch ausreichend lange zu erhalten.mehr »
Um sein Körpergewicht stabil zu halten, gibt es nach Meinung der Experten eine ganz einfache Methode: Alles was wir essen, müssen wir auch wieder verbrauchen.mehr »
Der einfachste Weg dem Körper schnell und viel Energie zur Verfügung zu stellen gelingt mit den Kohlenhydraten. Aber – nicht alle Kohlenhydrate sind gleich – sie können rasch zur mehr »
Nun ist es wieder einmal soweit, der Frühling ist da und jeder geht gerne an die frische Luft und geniest die wärmenden Sonnenstrahlen.mehr »
Die hochgradig ansteckenden Rotaviren sind weltweit die häufigste Ursache für Magen-Darm-Infektionen bei Kindern.