Diese Situation kennt wohl jeder Arzt: Ein Patient kommt zur Behandlung einer Erkältung in die Sprechstunde – Dies ist aber nicht sein größtes Gesundheitsproblem. mehr »
Werden die Menschen einer immer höheren Stressbelastung ausgesetzt, reagieren sie oft individuell unterschiedlich darauf mit funktionellen Erkrankungen. Stress lässt das Adrenalin und andere Stresshormone ansteigen, die Gefäße verengen sich, die Spannung der Muskulatur nimmt zu und die Atem- sowie die Herzfrequenz werden beschleunigt.mehr »
Die Menschen in den modernen Industrienationen werden immer älter, und dies ist auch den Fortschritten einer forschenden und innovativen Medizin zu verdanken. mehr »
Seit dem 1. Oktober gibt es die neueste Broschüre zur Aufklärungskampagne „Rote Kate dem Schlaganfall“, die sich den Ursachen des Schlaganfalls widmet, wichtige Ernährungstipps gibt und zu einem präventiven Bewegungsprogramm motivieren möchte.mehr »
Sturzprävention, Koordination und Stabilität spielen bei einem osteoporosebedingten Wirbelbruch eine wichtige Rolle. Moderne Orthesen (z. B. Gurtvariante Spinomed, Bodyvariante Spinomed active) mehr »
Winterspeck? Gar nicht erst zulegen – heißt es jetzt für alle, die im Laufe der kalten Jahreszeit regelmäßig einige Kilo Gewicht zunehmen. Mit Hilfe des „Synchro be light“ von brainLight bleibt das Wohlfühlgewicht kein Traum mehr. mehr »
Nicht nur die Zahl der Übergewichtigen und Adipösen steigt in Deutschland kontinuierlich an, sondern parallel dazu auch die Diabeteserkrankungen. Diese Stoffwechselerkrankung mit oft viel zu hohen Blutzuckerwerten zieht schwere Komplikationen mehr »