Immer wieder werden freie Radikale als gesundheitsschädigende Übeltäter festgestellt, wer oder was sich dahinter verbirgt, ist vielen Menschen noch immer ein Rätsel.mehr »
Zwischen Mai und September treten in ganz Deutschlands Teams beim B2RUN zu den Firmenlaufmeisterschaften an.mehr »
Vier Prozent aller werdenden Mütter entwickeln einen Schwangerschaftsdiabetes vor der Geburt ihres Kindes. In den meisten Fällen normalisiert sich der Blutzuckerspiegel wieder nach der Entbindung. mehr »
Funktionelle Magen-Darmstörungen gehören zu den häufigsten gastrointestinalen Störungen, bei dem jedes Organ im Verdauungstrakt Ausgangspunkt für funktionelle Beschwerden sein kann. mehr »
Individualisierung ist das Schlüsselwort der modernen Diabetestherapie, bei der in den letzten Jahren orale Antidiabetika eine immer größere Rolle spielen.mehr »
Bei Männern zwischen dem 40. Bis 79. Lebensjahr leiden bis zu fünf Prozent an einem altersbedingten Hypogonadismus durch eine Absenkung des Testosteronspiegels. mehr »
Der Verdauungstrakt des Menschen stellt ein komplexes System zur Verarbeitung der aufgenommenen Nahrungsmittel dar. Gemeinsam mit den Flüssigkeiten haben diese einen langen Weg vor sich, nachdem sie den Mund und die Speiseröhre passiert haben.mehr »
Vegane Lebensmittel erleben zurzeit einen Boom, doch anders als Verbraucher glauben, ist eine vegane Ernährung nicht automatisch gesünder. Wer einfache tierische durch pflanzliche Lebensmittel ersetzt, riskiert Mangelerscheinungen. mehr »