Fernsehsendungen, in denen nach vielen Jahren verschollene Familienmitglieder gesucht werden, sind derzeit sehr beliebt und erreichen hohe Zuschauerzahlen.mehr »
Weil 27 Prozent der erwachsenen Bundesbürger eine krankhafte Adipositas aufweisen und mehr als die Hälfte der Bevölkerung das Kollektiv der Übergewichtigen stellt, könnte dies als neue Normalität fehlinterpretiert werden. mehr »
Das Schlaganfallrisiko ist bei Diabetikern zwei- bis vierfach erhöht. Besteht gleichzeitig ein Bluthochdruck, steigt dieses Risiko zehnfach an. mehr »
Permanent hoher Leistungsdruck, immer in Eile und getrieben von hohen Anforderungen im Beruf und bei den familiären Verpflichtungen reicht die Zeit für gemeinsame Mahlzeiten und entspannende Freizeitgestaltung kaum noch aus. mehr »
Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Das ist auf die gute medizinische Versorgung und besser wirksamen Medikamente zurückzuführen. Die Kehrseite dieser Medaille ist aber auch eine konstante Zunahme demenzieller Erkrankungen, mehr »
Die tägliche Ernährung spielt eine wichtige Rolle zum Muskelaufbau, sowie bei der Regeneration der Arbeitsmuskulatur. Weil beim Sportler während des Trainings und auch im Wettkampf in der Muskulatur Proteine abgebaut werden, mehr »
Weil 27 Prozent der erwachsenen Bundesbürger eine krankhafte Adipositas aufweisen und mehr als die Hälfte der Bevölkerung das Kollektiv der Übergewichtigen stellt, mehr »