ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Übergewicht und Adipositas sind in der deutschen Bevölkerung epidemisch verbreitet. Mittlerweile ist jeder dritte erwachsene Bundesbürger deutlich übergewichtig und sollte aus medizinischen Gründen abnehmen, weil die Adipositas Ursache von Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes mellitus, Bluthochdruck und Herzmuskelschwäche ist. mehr »
Störungen seitens des Kreislaufes beklagen immer mehr Menschen, und die Ärzte verzeichnen einen zunehmenden Trend. Schulkinder, Frauen und Männer sowie immer mehr Senioren leiden unter Schwindel und Kreislaufbeschwerden.mehr »
Magenschmerz ist – wie jeder andere Schmerz – ein Warnsymptom des Körpers, wenn an einer bestimmten Stelle etwas nicht in Ordnung ist. Unterschieden werden chronische und akute Magenschmerzen.mehr »
Mit jährlich etwa 70.000 Neuerkrankungen ist Darmkrebs in Deutschland bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung. Die Bedeutung dieser Krankheit ist unbestreitbar, gleichwohl gilt sie als heikles Thema.
Fakt ist: Trotz großer Fortschritte in der Medizin, wie verbesserten Operationstechniken, gezielter Strahlentherapie und neuen wirkungsvollen Therapieansätzen, sterben etwa 30.000 Menschen pro Jahr an Darmkrebs.mehr »
Schnupfen ist in den meisten Fällen das Resultat einer Entzündung der Schleimhäute in der Nase. Viren oder allergisierende Substanzen wie Pollen sind die häufigsten bekannten Auslöser.mehr »