Eine dichte Besiedlung des Menschen mit Bakterien findet sich auf den Schleimhäuten der Bronchien, in Nase und Mund sowie im gesamten Verdauungstrakt. Die große Bedeutung dieser unterschiedlichen Mikrobiome ergibt sich aus dem engen Zusammenspiel mit dem Immunsystem des Menschen zur Verhinderung von Erkrankungen. mehr »
Während der kalten Jahreszeit drohen Husten, Schnupfen und Heiserkeit, die häufigsten Beschwerden fast jeder Erkältung, der in den meisten Fällen aber Viren zugrunde liegen. mehr »
Von allen ernährungswissenschaftlich tätigen Medizinern wird die mediterrane Diät empfohlen, wenn Übergewicht, Adipositas und die resultierenden Stoffwechselstörungen die Gesundheit eines Patienten bedrohen. mehr »
Mit Beginn einer Schwangerschaft ist der Bedarf an Mikronährstoffen aus unterschiedlichen Gründen erhöht. Das Wachstum und die Neubildung von unterschiedlichen fetalen Geweben und die hohe Zellteilungsrate führen zu einem drastischen Mehrbedarf von zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen. mehr »
Der Magen gehört zu einem übergeordneten Kontrollsystem, weil er über eine mikrobielle Besiedlung, das gastrale Mikrobiom, verfügt, welches lokalen und systemischen Einfluß auf die Gesundheit des Menschen ausübt. mehr »
Klicken Sie auf das Bild um das Video zu starten.mehr »
Ein gesunder Verdauungstrakt ist von Bakterien und Hefen besiedelt und wird in seiner Gesamtheit als Darm-Mikrobiom bezeichnet. Sowohl das Keimspektrum, als auch die Keimdichte, stellen sich in den unterschiedlichen Bereichen des Verdauungstrakts sehr unterschiedlich dar, die höchste Keimdichte und Diversität ist im distalen Kolon anzutreffen. mehr »
Auf der ganzen Welt werden derzeit Studien durchgeführt, um neue Erkenntnisse über die Assoziation von Mikrobiom, kurzkettigen Fettsäuren und entzündlichen Erkrankungen an den Grenzflächen des menschlichen Körpers zu entschlüsseln. mehr »
Eine sinnvolle Zusammenarbeit haben Abott und Sanofi beschlossen. Sie integrieren ihr unterschiedlichen Technologien zur Glukosemessung mehr »