ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Fremde Länder, Kulturen und Menschen kennenlernen ist eines der wesentlichen Ziele jedes Reisenden. Bei vielen Menschen ist aber der Weg dorthin eine ungeheure Strapaze, weil sie unter der berüchtigten Reisekrankheit leiden.
Kinetose nennt der Mediziner diese Reisekrankheit. Es handelt sich um Übelkeit und Schwindelgefühle bei einigen Menschen, wenn sie eine Reise mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug oder dem Schiff vornehmen. Wenn man an einer Kinetose leidet, sollte man vor jeder Reise mit dem Arzt darüber sprechen.mehr »
Verdauungsstörungen machen sich bei jedem Menschen von Zeit zu Zeit bemerkbar. Blähungen gehören nicht nur zu den quälenden, sondern auch zu den manchmal peinlichen Störungen des Verdauungssystems.
Unangenehm und sogar manchmal schmerzhaft sind Blähungen, bei denen der ganze Bauch hart und angespannt ist. Die medizinischen Wissenschaftler kennen sehr unterschiedliche Ursachen für dieses Problem. Eine davon betrifft die Atmung, weil viele Menschen bei Aufregungen falsch atmen. Es wird zuviel Luft geschluckt, die sich im Verdauungssystem ansammelt. Auch bei hastigem Essen werden große Mengen Luft verschluckt, die sich entweder durch Aufstoße ihren Weg ins Freie sucht oder sich im Verdauungssystem ansammelt und die Beschwerden verursacht. mehr »
Kopf- und Zahnschmerzen entstehen als Alarmsystem von unterschiedlichen Störungen im Körper und gehören zu denjenigen Schmerzformen, für die man am wenigsten eine Toleranz entwickelt.
Es wird kaum einen Menschen geben, der in seinem Leben noch niemals von Kopfschmerzen geplagt wurde. So kann ein alkoholreicher Abend am folgenden Tag für ganz erheblichen Kopfdruck sorgen. Aber auch große Höhenunterschiede mit den veränderten Luftdruckwerten lassen den Kopf schmerzen. Immer wieder erleiden Passagiere auf längeren Flügen Kopfschmerzen. Besonders Bergwanderungen, wenn größere Höhenunterschiede innerhalb von relativ kurzer Zeit überwunden werden, führen zu Kopfschmerzen.mehr »
Auch wenn es sich bei jungen Menschen oft um funktionelle Störungen des Herzens oder der Blutdruckregulation handelt, sollten die Beschwerden durchaus ernst genommen werden. So sind immer wieder junge Menschen von Herzrhythmusstörungen geplagt, die sie enorm beunruhigen. Oft kann der Arzt hier keinen krankhaften Befund des Herzens erheben und eine Behandlung ist nur in den seltensten Fällen erforderlich. Dennoch dürfen Hinweise auf eine gesunde Lebensführung nicht fehlen, wobei unangebracht hoher Stress als einer der häufigsten Gründe geklagt wird.mehr »
Geschwollene, schmerzende Unterschenkel sind sind häufig das Resultat von Venenschwäche. Die Beschwerden treten verstärkt auf, wenn hohe Außentemperaturen vorherrschen, bei falschem Schuhwerk oder vorwiegend stehender Tätigkeit.
Aber auch auf Reisen können Venenkranke mit erheblichen Problemen konfrontiert werden. Langes Sitzen im Flugzeug oder in einem engen Auto behindern die normale venöse Durchblutung. Liegt gleichzeitig eine Venenschwäche vor, staut sich das Blut in den unteren Abschnitten der Beine. Dadurch wird der Druck in den Gefäßen erhöht und Flüssigkeit kann aus den Gefäßen in das umgebene Gewebe austreten.mehr »