Bei einer Adipositas stehen unterschiedliche psychologische Aspekte in der Diskussion, die wesentlich teilhaben an der Gewichtsentwicklung. Sie spielt eine Rolle bereits bei der Entstehung von Übergewicht und Adipositas, mehr »
Jenseits des 45sten Lebensjahres beginnen bei vielen Menschen die Gelenkbeschwerden. Am häufigsten werden Kniegelenk und Knöchel durch Überlastung,mehr »
Das Risiko von übergewichtigen Menschen eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erleiden steigt kontinuierlich mit zunehmendem Übergewicht. Im Vergleich zu Menschen mit einem Normalgewicht ist es doppelt so hoch, mehr »
In einer Zeit von Individualität und den Bemühungen, viele unterschiedliche Kundenwünsche zu erfüllen, ist es notwendig geworden, dem gestiegenen Raumbedarf am Hauptsitz der PVS holding GmbH in Mülheim an der Ruhr Rechnung zu tragen. mehr »
Wer gesundes und glänzendes Haar hat, der präsentiert sich gesund und vital. Wer hingegen an Haarausfall leidet, dem wird eine Krankheit förmlich unterstellt.mehr »
Patienten mit einem Metabolischen Syndrom leiden häufiger als die stoffwechselgesunde Bevölkerung an kognitiven Einschränkungen. Die Ursache wird in der chronisch-systemischen Entzündung vermutet, mehr »
Laut einer von Juvalis geführten Allergie-Umfrage leiden 44 Prozent der Frauen und 40 Prozent der Männer in Deutschland an einer Pollenallergie. Ein Fünftel der Frauen und ein Zehntel der Männer reagieren sogar auf drei bis fünf verschiedene Pollen allergisch. Besonders häufig sind die 45- bis 65-Jährigen betroffen.
Hierdurch werden die warmem Jahreszeiten für viele mehr »