Depressionen und Diabetes
Depressionen werden in der täglichen Praxis häufig übersehen, obwohl sie mit einer Häufigkeit von 7 bis 12 Prozent in der Bevölkerung vorliegen.
ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Depressionen werden in der täglichen Praxis häufig übersehen, obwohl sie mit einer Häufigkeit von 7 bis 12 Prozent in der Bevölkerung vorliegen.
Rund ein Viertel der Männer mit benigner Prostatahyperplasie (BPH) wird mit Phytopharmaka behandelt. Dabei spielt der spezielle Dickextrakt aus dem Samen des patentierten Fink®-Arzneikürbisses eine wichtige Rolle, denn er allein enthält in hoher Konzentration Delta-7-Sterole, die den Harndrang regulieren.mehr »
Die Linderung chronischer Schmerzen gelingt häufig mit einer Rückenmarksstimulation, der sogenannten Spinal Cord Stimulation, SCS, die als implantierbarer Neurostimulator feine elektrische Signale über Elektroden in der Nähe des Rückenmarks abgibt. Dadurch werden die Schmerzsignale maskiert und der Patient empfindet anstatt der Schmerzen ein angenehmes Kribbeln. mehr »