ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Prostatakarzinom wird pro Jahr bei ca. 58.000 Männern diagnostiziert und ist damit der häufigste Tumor im Kollektiv der deutschen Männer. Typischerweise ist dies eine Erkrankung des älteren Mannes, weil die häufigsten Diagnosen um das 70. Lebensjahr gestellt werden. Erfreulicherweise ist durch die moderne Frühdiagnostik und die effektiven Behandlungsverfahren die Sterberate an Prostatakarzinom relativ niedrig und die 5-Jahresüberlebensrate wird bei 87 Prozent der Betroffenen angegeben. mehr »
Der Biss einer Zecke ist in den allermeisten Fällen harmlos. Stellt sich aber eine Rötung (Wanderröte) an der Bissstelle ein, tritt Fieber auf oder kommt es zur Nackensteife, sollte unbedingt und so rasch wie möglich ein Arzt aufgesucht und über den Zeckenbiss informiert werden. Durch die übertragene Infektion können Gelenk- und Muskelschmerzen auftreten sowie Lymphknotenschwellung oder grippeähnliche Symptome. mehr »
Schon 2009 führte die Auswertung von prospektiven Kohortenstudien und randomisierter kontrollierter Interventionsstudien zum Nachweis, dass die Modifikation der Fettsäurezufuhr mit höherem Anteil an ungesättigten Fettsäuren (PUFA) und Reduktion der gesättigten Fettsäuren das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann. mehr »
Die Auswertung der Nationalen Verzehrsstudie II, die am Max Rubner-Institut durchgeführt wurde, ergab zahlreiche signifikante Beziehungen zwischen dem Einkauf von Biolebensmitteln und einem gesünderen Lebensstil. Rund 14.200 Menschen haben für die Nationale Verzehrsstudie II Auskunft über ihre Ernährungsgewohnheiten gegeben. Demnach verzehren Käufer von Bioprodukten mehr Obst und Gemüse und weniger Fleisch und Wurstwaren als Nicht-Biokäufer.mehr »
Eine überaktive Blase ist für die Betroffenen mit quälendem Harndrang verbunden, es kommt zu ungewolltem Urinverlust, wenn nicht rechtzeitig eine nahegelegene Toilette erreicht wird. Dennoch wird dieses Problem beim Arzt häufig verschwiegen, denn Harnverlust gehört noch immer zu den Tabuthemen unserer Zeit. mehr »