ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Die reflexartige Verordnung von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) bei funktionellen Oberbauchbeschwerden, die von den Symptomen eines gastrooesophagealen Reflux (Sodbrennen) begleitet sind, weicht zunehmend einer pathophysiologisch orientierten Therapie, die eine Motilitätsstörung als Auslöser der Beschwerden festgestellt hat. mehr »
Mit den neuesten Nachrichten aus dem Kreis der Mächtigen machen am Beispiel des Sexualverhaltens eines Dominique Strauss-Kahn wieder einmal deutlich, dass in den oberen Etagen oft sexueller Missbrauch zur Selbstverständlichkeit verkommt. mehr »
In Deutschland sind ca. zehn Millionen Menschen Diabetiker, die Tendenz ist steigend. Etwa ein Fünftel davon sind 60 Jahre alt oder älter. 85 Prozent aller Diabetes-Patienten haben Hautprobleme, meist trockene bis sehr trockene Haut, weil erhöhte Blutzuckerwerte sich negativ auf die Haut auswirken. mehr »
Es gibt kaum ein angenehmeres Gefühl als im Frühling die ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren. Für die Seele bedeutet dies eine Stimmungsaufhellung und allgemeines Wohlbefinden, für die Knochen eine Stärkung durch vermehrte Vitamin-D-Bildung. mehr »
Mit Diabetes und einer koronaren Herzerkrankung besteht häufig auch eine chronische Entzündung des Zahnfleischs, die chronische Parodontitis. Dies ist kein zufälliges, gemeinsamen Auftreten, sondern es wird vermutet, dass sich diese Krankheiten aufgrund einer chronisch systemischen Entzündung gegenseitig verstärken. mehr »