ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Jeder Erkältung therapeutisch oder präventiv mit Antibiotika zu Leibe zu rücken, ist eine Verschwendung von Arzneimitteln und ein Risiko für die immunologische Gesundheit. mehr »
Der Weg in die Alkoholsucht ist lang und verläuft meist unauffällig. Ist ein Missbrauch nicht mehr zu leugnen, müssen Betroffene und ihre Angehörigen Wege finden, um mit der Sucht umzugehen und in ein alkoholfreies Leben zurückzufinden.
Alkoholbedingte Erkrankungen sind verbreitet. Allein in Deutschland sind es mehr als 1 Millionen Menschen, die Alkohol nicht nur aus Genussgründen konsumieren.mehr »
Eine dichte Besiedlung des Menschen mit Bakterien findet sich auf den Schleimhäuten der Bronchien, in Nase und Mund sowie im gesamten Verdauungstrakt. Die große Bedeutung dieser unterschiedlichen Mikrobiome ergibt sich aus dem engen Zusammenspiel mit dem Immunsystem des Menschen zur Verhinderung von Erkrankungen. mehr »
Von allen ernährungswissenschaftlich tätigen Medizinern wird die mediterrane Diät empfohlen, wenn Übergewicht, Adipositas und die resultierenden Stoffwechselstörungen die Gesundheit eines Patienten bedrohen. mehr »