Man nehme: Spaghetti Bolognese für straffe Haut und gegen Sonnenbrand. So oder so ähnlich könnte ein Fazit aus einer neuen Studie lauten, die jetzt von der British Society for Investigative Dermatology veröffentlicht wurde. Im Rahmen dieser Studie bekamen zehn Teilnehmer täglich fünf Teelöffel Tomatenpaste in ihr Essen gemischt.
Das erstaunliche Ergebnis:
Die Haut der Probanden war um 33% besser vor Sonnenbränden geschützt als die der tomatenlosen Kontrollgruppe und hatte einen deutlich höheren Anteil an so genannten Prokollagenen in der Haut. Diese Moleküle geben der Haut Struktur und Festigkeit, wirken also auch gegen Falten. “Diese Steigerung der Prokollagen-Bildung könnte sehr wohl den Alterungsprozess der Haut ein Stück weit rückgängig machen“, kommentiert Professor Lesley Rhodes, Dermatologe und Mitautor der Studie an der Universität Manchester und Newcastle.
Verantwortlich für diese Wirkung der Tomate – insbesondere übrigens in gekochter Form – ist das Antioxdanz Lycopin, ein Carotinoid, welches in früheren Studien bereits mit einem verminderten Risiko für Prostata-Krebs in Verbindung gebracht worden war. Die Forscher warnen allerdings, dass der Tomaten-Konsum kein vollwertiger Ersatz sondern eher eine Ergänzung für Sonnencremes sein könne.