Entspannen statt Rauchen
Wer bisher zur Entspannung zur Zigarette gegriffen hat, wird nach dem Rauchstopp zunächst nervöser und gestresster sein, bis der Körper den Entzug des Nikotins nicht mehr spürt.
ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Wer bisher zur Entspannung zur Zigarette gegriffen hat, wird nach dem Rauchstopp zunächst nervöser und gestresster sein, bis der Körper den Entzug des Nikotins nicht mehr spürt.
Wer besonders in schwierigen Situationen, z.B. bei Stress oder Ärger zur Zigarette gegriffen hat, sollte sich in entsprechenden Situationen drei Fragen stellen:
Nach dem Rauchstopp stellt sich der Stoffwechsel um, daher kann es passieren, dass man etwas zunimmt. Nach zwei bis vier Monaten pendelt sich das Gewicht aber wieder ein.
Sportliche Betätigung hat viele positive Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden: