Gut zu wissen

Wer sprechen will, muss Stimme haben

Wer sprechen will, muss Stimme haben

Bei der Kommunikation gehören Sprache und Stimme immer noch zu den wichtigsten Mitteilungsmethoden. Ohne Sprachkenntnisse gelingt Kommunikation meist nicht oder nur sehr eingeschränkt, bleibt plötzlich die Stimme weg, können wichtige Botschaften und Informationen nicht mehr weiter gegeben werden. Immer mehr Menschen arbeiten heutzutage in Kommunikationsberufen, wie Lehrer, Schauspieler, Arzt und Sprechstundenhilfe, Fernsehmoderatoren und Menschen die als Coach vielen Managern und Sportlern zur Verfügung stehen. Verschwindet die Stimme plötzlich nach stundenlangen Gesprächen oder Vorträgen, ist guter Rat teuer! Als Ursache beteiligt sind häufig die klimatisierten Räume und das trockene Raumklima, erhöhte Staubbelastung oder ein häufiger Wechsel zwischen zu warmer und zu kalter Umgebungsluft. Hier droht den professionellen Vielrednern Gefahr für ihre Stimme: Zunächst plagen sie Heiserkeit, das Trockenheitsgefühl im Rachen setzt einen Hustenreiz und die Stimme wird zunehmend rauher, das Sprechen beschwerlich bis unmöglich.
Irgendwann ist die Stimme dann völlig weg, und es kann nur noch ein mühsames Flüstern oder Krächzen produziert werden. Eine überzeugende Mitteilung an sein Gegenüber zu richten, ist damit ausgeschlossen. Als Grund dafür können drohende Erkältungen angeschuldigt werden, ein anderer Grund besteht in der Austrocknung der Pharynx- und Larynx-Schleimhaut, die oft die gesamte Hinterwand des Rachens mit einbezieht. Bei der Untersuchung der oberen Luftwege durch den Hals-Nasen-Ohrenarzt fällt diesem die Austrocknung der Rachenschleimhaut direkt auf, an den Rändern der Stimmlippen lassen sich kleine Gefäßzeichnungen erkennen, die aufgrund der Anstrengung entstehen, trotz Stimmverlust weiter reden zu wollen. In der Vergangenheit wurden Inhalationen mit hochprozentigen Salzlösungen gegen den Stimmverlust durch die ausgetrockneten Schleimhäute der Rachensstrukturen verordnet. Auch entsprechende Gurgellösungen verschafften den Betroffenen vorübergehend Erleichterung, die aber nur sehr kurze Zeit spürbar wurde.
Auf der Suche nach einer Therapieverbesserung mit nachhaltiger Befeuchtung der Rachenschleimhaut wurde ein Hydrogel aus Hyaluronsäure entwickelt, welches in einer Untersuchung in der Hamburger Bundeswehrklinik eine langanhaltende Wirksamkeit und Besserung der Beschwerden nachweisen konnte. Mit GeloRevoice® Halstabletten mit Hyaluronssäure konnten die Symptome wie Heiserkeit, Räusperzwang und Hustenreiz rasch beseitigt werden, die für viele der Betroffenen bei der Berufsausübung erheblich störten. Beim Lutschen dieser Tabletten entwickelt sich ein hochwertiges Hydrogel, mit dem die Rachen- und Mundschleimhaut länger als eine Stunde mit ausreichender Feuchtigkeit versorgt und die Rachenstrukturen feucht gehalten werden. Die Untersuchung zeigte, dass besonders diejenigen Menschen von GeloRevoice® profitieren, die zur Ausübung ihres Berufes viel und lange sprechen müssen. Insgesamt nahmen 41 Betroffene an der Untersuchung im Hamburger Bundeswehrkrankenhaus teil. Von den Teilnehmern gingen 19 einer Dozententätigkeit nach, neun Teilnehmer waren als Arzthelferinnen beschäftigt. Bei 39 Patienten behinderte ein starker Räusperzwang das sprechen, 34 wurden von einem quälenden Hustenreiz befallen und bei 31 Teilnehmern konnte eine deutlich störende Heiserkeit registriert werden. Von36 Teilnehmern wurde über eine deutliche Beeinträchtigung bei der Berufsausübung durch die Symptome geklagt. Nach dem Therapieintervall mit GeloRevoice® von nur sieben bis 15 Tagen hatten sich die Probleme bei den meisten Teilnehmern gravierend verbessert, und nur vier Patienten verspürten noch einen Räusperzwang, fünf klagten über Heiserkeit und bei sieben bestand noch ein Hustenreiz. Probleme bei der Berufsausübung ihres Sprechberufes gaben insgesamt nur noch sechs der Teilnehmer an.

Die durchführenden Experten kamen zu dem Ergebnis, dass die rasch spürbare und langanhaltende Befeuchtung der Rachenschleimhaut mit Hyaluronsäure (GeloRevoice®) die Halsbeschwerden und das Kratzen nachhaltig lindern. Es profitieren davon besonders alle, die auf ihre Stimme angewiesen sind, wie z.B. Lehrer oder Sänger, betonte Dr. Thorsten Zehlicke in seinem Abschlussbericht zur Therapie von Halsbeschwerden bei Patienten in Sprechberufen.

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen