Essstörungen oder Bulimie, die Ess-Brech-Sucht, gehören zu den schwerwiegenden psychischen Erkrankungen. Sie haben starke Auswirkungen auf die psychosoziale und körperliche Entwicklung , und werden bei extremer Ausprägung für einige der Betroffenen lebensgefährlich.
Charakteristisch für Menschen mit Essstörungen ist in den meisten Fällen eine Wahrnehmungsstörung für das eigene Körperbild. Besonders betroffen sind junge Mädchen, die eine Modelfigur anstreben, weil dieses Körperbild sehr stark in den Medien und in der Öffentlichkeit als Schönheitsideal propagiert wird.
Ihr gesamtes Leben dreht sich um das Essen, oder das Hungern, und die Sucht zur Nahrungsverweigerung nimmt dann einen schwerwiegenden Verlauf. So ist die Magersucht (Anorexia nervosa) die Erkrankung im jungen Lebensalter, die mit einer hohen Mortalität (Sterblichkeit) verbunden ist.
In einer Studie des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen zeigt dass von den medialen Bilderwelten besonders die Sendung Germanys Next Topmodel enormen Einfluss auf fast ein Drittel der essgestörten Mädchen hat. „Diese Daten sind alarmierend, weil solche Sendungen ein Schönheitsideal propagieren, bei dem die gezeigten Körper bei weitem die Realität nicht widerspiegeln“, sagte die DGPPN-Präsidentin Dr. Iris Hauth. Für Jugendliche in der Pubertät kann dies eine enorme Verunsicherung auslösen.
Das Gefühl der Unzulänglichkeit und gesteigerter Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper ruft negative Gefühle hervor, die nicht selten in einer Depression münden können.
Eins ständiger Vergleich mit einem real nicht erreichbaren Schlankheitsideal, dem in der Realität nur sehr wenige Frauen entsprechen, kann zum Auslöser eine extremen Diät werden, die wiederum ein häufiger Einstieg in die Essstörung ist. Es sollte eine konsequente Aufklärung zum Krankheitsbild der Essstörung in der Öffentlichkeit stattfinden. Ein verantwortungsvoller mit den in den Medien propagierten Körperideal muss gefordert werden, um die heranwachsenden Jugendlichen vor den Gefahren zu schützen.