Nationale Verzehr-Studie: Seehofer kümmert sich um die Dicken

burger_xs.png

Jetzt haben wir es amtlich:

die Deutschen sind zu dick, haben wenig Ahnung von richtiger Ernährung und in der Hauptschule sind die Kinder dicker als die im Gymnasium.mehr »

Studie

Krank durch Flug- und Verkehrslärm

plane_xs.png

Menschen, die einem erhöhten Nachtfluglärm ausgesetzt sind, haben erhöhte Blutdruckwerte im Vergleich zu denjenigen, die in ruhigen Wohngebieten wohnen. Diesen Beweis dafür, dass Lärm nicht nur an den Nerven zerrt, sondern sogar krank macht, führt eine internationale Studie, die von der Europäischen Kommision gefördert wurde.mehr »

Gut zu wissen

Lungenkrebs- Cannabis auf der Anklagebank

cannabis_xs.png

Ein Joint kann so karzinogen sein wie 20 Zigaretten, so das Ergebnis einer Studie aus Neuseeland. Die krebserregende Wirkung von Cannabis wurde bereits in vivo und in vitro in Tiermodellen belegt.mehr »

Studie

Kleine Schnarcher sind gefährdet

snorek_xs.png

Die Verbindung von Schnarchen und Schlafapnoe ist weit verbreitet bei Erwachsenen über 40 Jahren und daher nahm man bisher an, dass dies bei Kindern recht selten vorkommt. Nun hat eine Studie bei fast 7.000 Kindern aus Großbritannien gezeigt, dass dies so nicht zutrifft.mehr »

Gut zu wissen

Macht Armut krank ?!

pp_xs.png

Bis zu 12 Jahre länger leben deutsche Männer aus dem obersten Einkommensviertel im Vergleich zu jenen im untersten Einkommensviertel (bei Frauen sind die Unterschiede etwas weniger drastisch). Ebenfalls eklatant sind die bekannten Morbiditäts-Unterschiede zwischen reichen und armen Menschen.mehr »

Gut zu wissen

Gefäßverkalkung durch Olivenöl ?

oo_xs.png

So nach und nach scheinen sich vermeintlich gesicherte Erkenntnisse über den gesundheitlichen Nutzen von Nahrungsmittel aufzulösen. So predigen seit Jahren Ernährungswissenschaftler die Vorteile mediterraner Kost zur Verhinderung der Atherosklerose. mehr »

Gut zu wissen

Pinienkerne - kleine Nüsse mit großem Gesundheitswert

pinien_xs.png

Von allen Nüssen enthalten Pinienkerne mit das meiste Vitamin B1, außerdem Niacin, früher bekannt unter der Bezeichnung Vitamin B3. Niacin ist an vielen enzymatischen Vorgängen beteiligt, hat eine antioxidative Wirkung und ist wichtig für die Regenerierung von Haut, Muskeln, Nerven und DNA.mehr »

Gut zu wissen

Nächtlicher Harndrang – kein unabwendbares Schicksal

faucet_xs.png

Viele Menschen im höheren Lebensalter nehmen es als unvermeidliche Altersbeschwerden hin, wenn sie wegen vermehrtem nächtlichen Harndrang mehrmals in der Nacht das Bett verlassen müssen, um zur Toilette zu gehen. Dieses Phänomen nennt der Arzt Nykturie, und es ist einerseits von den altersbedingten Veränderungen der Blasenmuskulatur und des Schließmuskels, andererseits aber auch von der abendlichen Trinkmenge abhängig.mehr »

Gut zu wissen ,

Vom süßen Moppel zum dicken Erwachsenen

burgerkid_xs.png

Heute leben bereits 1,9 Millionen Kinder in Deutschland, die zu dick sind. Vom deutlichen Übergewicht bis zur krankhaften Adipositas ist es oft nur noch ein kleiner Schritt – und das einmal angelegte Fettgewebe wird man nur sehr schwer wieder los. Im Grundschulalter ist jedes sechste Kind übergewichtig und ab dem 14ten Lebensjahr hat sich jedes Zwölfte Kind in diese Kategorie hinein gefuttert. mehr »

Gut zu wissen

Knorpelschäden reparieren

knorpel_xs.png

Jedes Gelenk ist eine funktionelle Einheit und besteht zusätzlich zur knöchernen Verbindung aus dem Gelenkknorpel, der Synovialmembran und der Gelenkflüssigkeit. Damit eine gleichmäßige Belastung auf das Gelenk trifft, verteilen Muskulatur und Gelenkkapsel die auftretenden Kräfte und unterstützen die Ernährung des Gelenkknorpels. Der Knorpel fängt die Kräfte auf und wirkt wie ein Stoßdämpfer und durch die glatte Oberfläche und die Synovialflüssigkeit wird ein reibungsloses Gleiten der Gelenkflächen aufeinander sichergestellt. mehr »

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen