Kaum eine Erkrankung ist weiter verbreitet als Neurodermitis, von Medizinern auch als atopisches Ekzem bezeichnet. Meist beginnt die Erkrankung bereits im Säuglings- und Kindesalter und oft geht sie mit Allergien oder Asthma einher.
Bei einigen Menschen bildet sich die Neurodermitis nach der Kindheit gänzlich zurück, andere leiden lebenslang unter akuten Schüben, die abwechselnd zu beschwerdefreier Haut ihr Leben begleiten.
Die Häufigkeit des atopischen Ekzems bei Erwachsenen ist stark angestiegen. Juckreiz, Hautirritationen und extreme Trockenheit sind charakteristisch für die atopische Haut: Schuppen und Rötungen verändern das Aussehen, der ständige Juckreiz der Neurodermitis-Areale lässt die Patienten nachts schlecht schlafen, und Kratzspuren bedecken die ohnehin strapazierte Haut. Das Hautbild eines Neurodermitikers ist stark verändert: Die Haut ist extrem trocken und durch die permanente Entzündung mit Juckreiz und ständigem Kratzen ist sie verdickt und verhärtet. Prädilektionsstellen (typische Befallsmuster) befinden sich an Hals und Dekolleté; auch Armbeugen und Kniekehlen sind bevorzugt betroffen. Typisch für Neurodermitis sind auch Hand- und Lidekzeme, sowie kleine Hautrisse an empfindlichen Stellen wie dem Ohrläppchen oder den Mundwinkeln.
Auslöser der Neurodermitisausbrüche sind meist Allergene, zu denen Pollen und Hausstaubmilben gehören, aber auch Lebensmittel- und Kontaktallergene können einen atopischen Schub auslösen. Keime, die die Haut besiedeln, Kleidung aus Wolle und mechanische Reize wie ständiges Kratzen können ebenso wie seelische Belastungen und Stress zum Aufblühen der Hauterscheinungen führen.
Um akute atopische Phasen zu vermeiden, steht die gute und regelmäßige Hautpflege ganz im Vordergrund der Prävention. Tritt dennoch ein akuter Schub auf, bestimmen Juckreiz und Rötung bis hin zu nässenden Wunden das Leben der Patienten. Kinder leiden besonders stark unter einem akuten Schub, und Erwachsene fühlen sich zusätzlich in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt. Sie ziehen sich in dieser Zeit häufig von ihrem sozialen Umfeld zurück.
Die Eucerin®-Hautexpertin Dr. Annegret Wehmeyer bezeichnet die in Apotheken erhältliche Eucerin® AtopiControl AKUT CREME aufgrund der hautpflegenden Eigenschaften bei leichter Neurodermitis als besonders hilfreich, weil mit ihr ein vergleichbar positiver Effekt wie durch die Anwendung einer 1%igen Hydrokortison Creme erzielt werden kann.
Der atopische Teufelskreis entsteht dann, wenn durch den starken Juckreiz und dem heftigen Kratzen mit Beschädigung der oberen Hautschicht den Bakterien die Pforten geöffnet werden. Bakterien wie Staphylokokkus aureus können schwere entzündliche Prozesse induzieren. Zur Behandlung dieser komplexen Problematik, wird ein ganzheitliches Therapiekonzept benötigt.
Eucerin®AtopiControl Akutpflege hat eine innovative Formel, um den akuten Neurodermitis-Schub zu behandeln. Ebenso wie in der Eucerin® AKUT CREME sind auch im Eucerin® ANTI-JUCKREIZ-SPRAY Inhaltsstoffe enthalten, die den starken Juckreiz lindern, und so an einer entscheidenden Stelle die Kaskade des atopischen Teufelskreis unterbrechen. Die gereizte Hautregion wird beruhigt und der Patient erfährt eine spürbare Erleichterung. Die Produkte der Pflegeserie Eucerin® AtopiControl, enthalten Omega-6-Fettsäuren aus Nachtkerze- und Traubenkernöl, die die natürliche Hautbarriere stabilisieren, das antibakteriell wirkende Decandiol, das verhindert, dass entzündliche Prozesse die Neurodermitis verstärkt würden. Außerdem wirkt Licochalcone A, ein Extrakt aus der Süßholzwurzel, antientzündlich und hautberuhigend und der Wirkstoff Mentoxypropandiol reduziert den oft heftigen Juckreiz deutlich. Die spezielle Zusammensetzung von Eucerin®AtopiControl gibt der geplagten Haut des Neurodermitikers was sie braucht, und zwar zu dem Zeitpunkt, an dem sie es wirklich braucht.
Zur Serie gehören außerdem Basispflegecremes für Gesicht und Körper, Pflegelotion sowie Dusch- und Badeöl. Die tägliche Anwendung von Basispflege-Produkten kann die schubfreien Intervalle verlängern, sodass es weniger häufig zu akuten Phasen kommt. Alle Produkte der Eucerin® AtopiControl Systempflege sind frei von Parabenen, Farb- und Duftstoffen. Ihre sehr gute Wirksamkeit und Hautverträglichkeit bei Neurodermitis wurde in klinischen Studien bestätigt.