Ein Schlaganfall kann jeden Menschen zu jeder Zeit treffen, und wenn er eingetroffen ist, sollte man sich damit auseinander setzen, warum es passiert ist und aufgrund welcher gesundheitlichen Risiken diese schicksalsschwere Erkrankung auftreten konnte.
Michael Ballack ist Schirmherr der Kampagne „Rote Karte dem Schlaganfall“, die vom Unternehmen Bayer HealthCare ins Leben gerufen wurde.
Als wichtige Kooperationspartner stehen die Deutsche Sporthochschule Köln und die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe der Kampagne zur Seite. Sie tragen mit Expertenwissen und praktischen Tipps dazu bei, das Schlaganfallrisiko in Deutschland zu reduzieren.
Früherkennung und regelmäßige ärztliche Kontrolle stehen nach Ansicht des Top-Fußballers Michael Ballack ganz im Vordergrund, sobald erste Symptome wie Schwindel oder Missempfindungen unbekannter Ursache auftreten. „Es gilt die Angst vorm weißen Kittel sofort abzulegen, direkt den Arzt aufzusuchen, der die Risiken für das Auftreten eines Schlaganfalls detektivisch und rechtzeitig aufspürt und frühzeitig dem Schlaganfall entgegensteuert“, betonte Michael Ballack, der schon in der Kindheit mit einem Schlaganfall-Ereignis in der Familie konfrontiert war. Er unterstrich die Notwendigkeit des sofortigen Arztbesuchs mit den Worten „time is brain“, weil jeder Zeitverlust bei dem Ereignis Schlaganfall auf Kosten des Überlebens von Gehirnzellen geht.
Zwei Ursachen sind beim Schlaganfall festzustellen. Entweder es kommt durch ein Blutgerinnsel zur Verstopfung der zum Gehirn führenden großen Gefäße und deren Stromgebiet bis in die kleinsten Gefäßen im Gehirn, oder eine kleine Arterie im Gehirn platzt, und die Zellen werden durch die Blutung geschädigt. Wenn Sauerstoff und Nährstoffe die Gehirnzellen nicht mehr erreichen, gehen diese zugrunde. Beweglichkeit und Sprache oder die Funktion der Muskulatur und die Nervenversorgung bleiben auf der Strecke, und nicht selten hinterlässt ein Schlaganfall einen lebenslang behinderten Menschen.
Axel Schulz, prominenter Leistungssportler im Boxen, hat nach einem Kampf selbst einen Schlaganfall erlitten. Mit der sofortigen Einlieferung bei einem kompetenten Arzt konnte der Schlaganfall rasch behandelt werden. Sein Leben und die sportliche Karriere hat Axel Schulz selbst wieder in der Hand. „Ich habe immer gedacht, dass ich mit einem Schlaganfall niemals etwas zu tun haben würde“, berichtet der Boxer. Er wurde völlig unvorbereitet von diesem Ereignis getroffen, aber heute geht es ihm wieder gut.
Dass die Krankheit auch anders hätte verlaufen können, ist ihm sehr bewusst und seine eindringliche Botschaft lautet: Jeder kann einmal zu Boden gehen, aber dass muss noch keine Niederlage sein! Immer wieder aufstehen, ist seine Devise . Als Botschafter der Bayer-Kampagne „Rote Karte dem Schlaganfall“ ist es ihm wichtig, dass alle Menschen informiert sind, die ersten Symptome eines Schlaganfalls zu kennen und ernst nehmen, damit sie sofort den Notruf wählen, und sie die Tragweite und das Ausmaß eines zu spät behandelten Schlaganfalls nicht erleben zu müssen.
Immerhin gehört der Schlaganfall weltweit zu den häufigsten Todesursachen, und in Deutschland sind von diesem Ereignis jährlich 270.000 Menschen betroffen.
Mit freundlicher Empfehlung Bayer HealthCare