Mit einem großen Spektrum unterschiedlicher Erkrankungen wird der Hausarzt täglich konfrontiert, weil er der meist der erste Ansprechpartner seiner Patienten ist. Weil die Zahl der Übergewichtigen und Adipösen in Deutschland – und ganz Europa – kontinuierlich zunimmt, präsentieren diese Patienten viele Beschwerden und Erkrankungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Körpergewicht stehen. Auch solche mit Mangelerkrankungen nach einseitigen Diäten oder aufgrund konsumierender Erkrankungen finden sich n der täglichen Sprechstunde.
Gewichtsbedingte krankhafte Veränderungen sind häufig bereits mittel Blickdiagnose festzustellen, nach den organischen, muskulären oder orthopädischen Konsequenzen sollte jeder niedergelassen Arzt fahnden.
Selbst Personen mit Normalgewicht, die erfolgreich eine längerdauernde Diät abgeschlossen haben, können durch Verlust von Muskelmasse oder Veränderung ihres Grundumsatzes gesundheitliche Probleme aufweisen, die nur schwer erkennbar werden. ES ist daher besonders wichtig, Personen mit gewichtsbedingten Problemen kontinuierlich den Anteil der Fett- und Muskelmasse an der Gesamt-Körperkomposition zu erfassen. Nur damit kann die richtige Therapie bestimmt werden und der Therapieerfolg bestätigt werden.
Ein wesentliches Körperkompartiment besteht auch Wasser, und dessen Bestimmung ist für Nieren-, Leber- und Herzpatienten von größter Wichtigkeit. Die Betrachtung der intrazellulären und extrazellulären Wasserverteilung lässt Ödeme leicht erkennen und der Tendenz zur Besserung oder Verschlechterung sollte sorgfältig kontrolliert werden.
In der Diabetologie, bei Sportlern oder in Rehabilitationseinrichtungen spielt die Regeneration der Muskulatur eine erhebliche Rolle für die Therapieentscheidung. Vor allem die segmentale Erfassung von Muskelverlust erleichtert die Entscheidung für eine gezielte Gegenmaßnahme im Trainingsprogramm.
Aufklärung zum individuellen Gesundheitszustand der Zellen erhält der Arzt über die Bestimmung des Phasenwinkels, denn je gesünder eine Zelle ist, umso höher ist der Phasenwinkel. Er dient vor allem zur Detektion einer klinisch relevanten Mangelernährung und zu Beobachtung von Karzinom- oder COPD- und Herzinsuffizienz-Patienten. Abhängig vom Lebensalter sind bei stark reduzierten Werten des Phasenwinkels spezifische differentialdiagnostische Untersuchungen indiziert.
Jeder dieser Parameter kann der Arzt mithilfe des medical Body Composition Analyzer seca mBCA 515 rasch und unkompliziert ermittelt werden. Diese Bioelektrische Impedanzanalyse ermittelt die Körperzusammensetzung schnell, sicher und auf höchstem medizinischen Niveau. Die einzelnen Bestandteile des menschlichen Körpers, Fett, Wasser und Muskelmasse) werden erfasst und nach medizinisch validierten Referenzen aufbereitet.
Mit dem seca mBCA kann jeder Allgemeinmediziner die erforderlichen Messwerte klar zuordnen und optimale Therapieentscheidungen treffen, mit der die Patientenbetreuung maßgeblich verbessert wird. Durch die anwenderfreundliche Konzeption und der anschaulich dargestellten ermittelten Werte genügt dem Arzt ein Blick auf das Display zur Feststellung des allgemeinen Gesundheitszustands seines Patienten, er kann Erkrankungen frühzeitig erkennen und den Therapieerfolg exakt verfolgen und dokumentieren.