Gesund ernähren!
Moderne abwechlungsreiche Vollwertkost
- mit weniger Fett und mehr Ballaststoffen geht es Ihnen rundum besser
- Normalgewicht anstreben oder halten
Diät | Durchblutung | Ernährung |
Haut & Haare | Herz-, Kreislauf | Hormone |
Infektionen | Kosmetik | Krebs |
Schwangerschaft | Sexualität & Partnerschaft | Sport & Fitness |
Verhütung | Wechseljahre |
Die Arterien führen das “frische” Blut, das in den Lungen mit Sauerstoff angereichert wurde, vom Herzen in den gesamten Körper. Die Wände der Arterien sind muskulös, so dass sie sich unterschiedlichen Blutdruckbedingungen anpassen können.
Die moderne Medizin kann große Erfolge bei der Gesundheitsvorsorge und Heilung von Krankheiten nachweisen. Die Menschen werden immer älter, die Lebenserwartung ist angestiegen. Parallel dazu steigen die typischen Erkrankungen des Alters an, die man regelmäßig bei hochbetagten Menschen antrifft und die noch vor hundert Jahren kaum eine Rolle spielten.
Eine zunehmende Gefäßverkalkung bereitet den Senioren sehr unterschiedliche Beschwerden, die letztlich alle auf eine Mangeldurchblutung zurückgeführt werden können. Die Organe werden zunehmend schlechter mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt und der Abtransport von Stoffwechselschlacken aus den Geweben ist vermindert.
Wer die Folgen eines Herzinfarktes oder eines Schlaganfalles in der eigenen Familie oder bei Freunden erleben musste, weiß, wie wichtig diese Organe für eine gute Lebensqualität im Alter sind. Die Ursachen für solche Ereignisse liegen im Stoffwechsel, d. h. einer Verschiebung der 3 Bestandteile unseres Körpers, von Eiweiß, Fett und Zucker. Bereits im Kindesalter kann durch Fehlernährung und Übergewicht die Balance zwischen den drei Stoffen gestört werden. Nach nur wenigen Jahren hinterlässt dieses Ungleichgewicht Spuren im Gefäßsystem.
Jede Form einer Störung im Stoffwechsel, im Auf- und Abbau von Eiweiß, Fett und Zucker, verändert die Gefäße. Überflüssige Stoffwechselprodukte werden auf dem Weg zu den Organen am „Straßenrand“ abgelagert, die Gefäßwand wird dicker, die „Straße“ (das Lumen) enger. Lagert sich an dieser Gefäßwand zusätzlich Kalk ab, führt dies nicht selten zum Gefäßverschluss, zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall.