Wenn Sie unter Sodbrennen leiden, besteht erhöhte Aufmerksamkeit für die Frage, welche Ursache das Symptom hat und wie es richtig behandelt wird. Es können nämlich zwei komplexe Erkrankungen dahinter stecken. Einerseits kommt eine Refluxerkrankung in Frage, die nur Sodbrennen verursacht, oder ein zusätzlicher Beschwerdekomplex, wie etwa Völlegefühl, Magenschmerzen und Übelkeit.
Jede dieser beiden Erkrankungen erfordert eine spezielle Behandlung. So sind bei alleinigem Sodbrennen meist die sogenannten Protonenpumpen-Hemmer erfolgreich, die alleine dazu eingesetzt werden, um die erhöhte Säurebildung zu blockieren. Wird eine solche Substanz allerdings bei funktioneller Dyspepsie angewendet, weil nur auf das Symptom Sodbrennen geachtet wird, kann die Situation für den Betroffenen sogar noch schlechter werden. Diese Therapie wirkt nicht auf alle Beschwerden, und ist damit unzureichend oder sogar schädlich, wenn eventuelle Nebenwirkungen dieses Medikamentes auftreten.
Leidet man unter langanhaltenden Beschwerden, ohne dass mit einer Magenspiegelung (Endoskopie) eine Läsion an der Magenschleimhaut oder der Speiseröhre nachweisbar ist, diagnostiziert der Arzt eine funktionelle Verdauungsstörung. Diese hat viele unterschiedliche Ursachen, die nicht nur die unterschiedliche Spannung der Magenmuskulatur betreffen, sondern auch die Verdauungsbewegungen. Diese als Magen-Darm-Motilität bezeichnete Bewegung befördert die aufgenommene Nahrung mehr oder weniger gut durch den Verdauungstrakt, wodurch die Beschwerden verursacht sein können.
Es kann zu Druckempfindungen in der Oberbauchregion kommen, die mit Sodbrennen einhergehen, es stellt sich ein Völlegefühl ein, das über lange Zeit nicht weichen will und schließlich kommt Übelkeit und allgemeines Unwohlsein hinzu. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass in diesen Fällen ein pflanzliches Therapeutikum wie Iberogast® besonders gut und schnell Linderung verschafft. Die Beschwerden können gänzlich abklingen und Nebenwirkungen sind kaum zu erwarten.
Bewiesen wurde dies in einer großen Anwendungsbeobachtung zur Versorgungsforschung in Brisbane, bei der 545 Patienten mit funktioneller Dyspepsie in 35 allgemeinmedizinischen und gastroenterologischen Arztpraxen behandelt wurden. Die höchsten Erfolge erzielten die Ärzte in diesem Patientenkollektiv mit einer verordneten Therapie, wenn die teilnehmenden Patienten Iberogast® erhielten.
Es konnte eine Verbesserung und Beseitigung der Magen-Darm-Symptomatik registriert werden, die bei mehr als der Hälfte der Patienten auch nach sechs Monaten noch anhielt.
Besonders Patienten mit Übergewicht oder Adipositas leiden deutlich häufiger an Sodbrennen und Völlegefühl. Verdauungsbeschwerden sollten daher in ihrer gesamten Ausprägung beim Arzt berichtet werden. Ob diese häufiger am Tage, nach dem Essen oder in der Nacht auftreten, Ob Übelkeit, Sodbrennen und Völlegefühl gemeinsam vorkommen, ist ebenfalls eine wichtige Information für den Arzt, der entsprechend des Symptomenspektrums die am besten wirksame und mit den geringsten Nebenwirkungen behaftete Medikation verordnet.