ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Oktober und November sind die Monate, in denen die Tage kürzer und dunkler werden, mit dem herbstlichen Wetter sinken die Temperaturen und die Sonne verliert ihre wärmende Kraft. Mit den fallenden Blättern im Herbst geraten viele Menschen in ein psychisches Stimmungstief. Sie werden traurig, schlafen schlecht und die Toleranz gegenüber den Mitmenschen oder beruflichen Belastungen geht zurück. mehr »
Übergewicht und Adipositas sind an der Entstehung der Zuckerkrankheit (Hyperglykämie) beteiligt. Hat sich diese Stoffwechselstörung erst einmal eingestellt, zieht sie Folgeerkrankungen nach sich, die meist an der Gefäßwand ihren Anfang nehmen. mehr »
Schriller oder viel zu lauter Lärm verursacht bei vielen Menschen ein Ohrenklingeln, das sich aber üblicherweise rasch wieder zurückbildet. Bleiben die Ohrgeräusche aber bestehen, handelt es sich um einen sogenannten Tinnitus, der als Dauergeräusch mit Pfeifen oder Klingeln im Kopf der Betroffenen erheblich belästigt. mehr »
Der rasante medizinische Fortschritt der modernen Herzschrittmacher beginnt mit der mutigen Verweigerung eines jungen Chirurgen, den Anweisungen seines Chefarztes zu folgen. Einem 19jährigen Unfallopfer wollte er das Leben retten, dessen Herz immer wieder aussetzte.mehr »