ADHS | Allergien & Asthma | Diabetes |
Durchblutung | Erkrankungen | Essen & Trinken |
Gesund bleiben | Haut & Haare | Impfen |
Infektionen | Nervensystem | Notfall |
Schmerzen | Stress | Sucht & Abhängigkeit |
Weitere Themen |
Mit den ersten Herbsttagen macht sich hierzulande ein Phänomen breit, das jedes Jahr wieder anzutreffen ist – die Erkältungssaison.mehr »
Menschen mit Diabetes müssen tagtäglich besonders gut auf ihre Ernährung achten und ihren Blutzuckerspiegel dabei stets im Blick behalten. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass sie auf kleine Naschereien und leckere Desserts komplett verzichten müssen.mehr »
Schüßler-Salze gehören zu den beliebtesten Heilmitteln im Umfeld der Homöopathie.mehr »
Die Eliminierung der Masern in Europa war das ehrgeizige Ziel der WHO für 2015. In den letzten Monaten kam es jedoch zu einem erneuten großen Masern-Ausbruch in Deutschland, und dessen Ende ist noch nicht in Sicht. Die Voraussetzungen für die Masern-Ausrottung waren positiv, die Impfstoffe sind sicher und wirksam. Außerdem gibt es keine weiteren Überträger als den Menschen, bei genügend hoher Durchimpfungsrate könnte sich das Virus nicht mehr verbreiten. Jedoch genau daran ist die Umsetzung des Vorhabens gescheitert.mehr »
Akute oder chronische Dauerbelastung der Psyche können gehörig auf den Magen schlagen. Die Magen- und Darmprobleme sind meist Funktionsstörungen und eine organische Ursache kann häufig nicht festgestellt werden.
Ob eine Person auf ihren persönlichen Stress mit Durchfall reagiert oder ihm der Magen wie zugeschnürt erscheint und er keinen Bissen herunterbringt, ist davon abhängig, wie sehr in seine persönliche Situation psychisch belastet . Dafür hat der Volksmund viele Beschreibungen, wie etwa „man frisst alles in sich hinein“, „ich muss das alles schlucken“, oder „es stößt mir sauer auf“. Magenbeschwerden, unregelmäßige Verdauung, Bauchschmerzen, Sodbrennen und vieles mehr sind häufig Ausdruck einer inneren Anspannung, die sich als Störung der Magen-Darm-Funktion bemerkbar macht. mehr »