Eigentlich ist es schon Strafe genug, wenn man unter Heuschnupfen leidet: Doch als wäre das nicht schon lästig genug, müssen Linsenträger in der Pollenzeit auch noch gegen den verstärkten Juckreiz ankämpfen, den die Pollen in ihren Augen verursachen, wenn sie mit der Tränenflüssigkeit unter die Linsen transportiert wurden.
Um den Juckreiz zu lindern, können Kontaktlinsenträger spezielle Augentropfen verwenden, die sie von ihrem Arzt verschrieben bekommen. Allerdings stehen Betroffene, die weiche Linsen tragen, dadurch vor einem neuen Problem: Durch die vergrößerten Poren lagern sich kleine Moleküle von den Augentropfen auf der Linse ab und weichen sie dadurch auf. Das hat wiederum zur Folge, dass sich die Linsen verfärben. Darüber hinaus wird nicht nur die Sicht beeinträchtigt – auch die Binde- und Hornhaut wird gereizt. Ein Teufelskreis, den man mit folgenden Tipps durchbrechen kann.
Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen:
Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind als chronisch entzündliche Darmerkrankungen bekannt. Es handelt sich dabei um Darmentzündungen, mit denen der Betroffene sich meist lebenslang auseinandersetzen muss. Kennzeichnend für chronisch entzündliche Darmerkrankungen ist, dass es in Intervallen zu schmerzhaften Entzündungsschüben kommt, die sich mit Phasen abwechseln, in denen die Symptome gar nicht oder nur abgeschwächt vorhanden sind.